WAY OF LIFE

Herzensguter Tag für mich:
5:30
Ich wache neben meiner Tochter auf und wecke meinen Sohn und meinen Mann.
Mein Mann geht lange duschen und ich kurz - das ist doch schon was für eine Mama von kleinen Kindern, alles andere würde meinen Kreislauf auch zu sehr beanspruchen, sodass ich danach ohne Witz wieder schlafen müsste ;) Ich mache meiner Familie Frühstück und mir einen Kaffee, eine echte Mädchenbrühe, denn mehr ist mit Herzfehler nicht drin.
7:00
Ich bereite mir 3 Liter Wasser und Wasser mit Zitrone vor. Meine ärztlich auf mich abgestimmten Medikamente rein, muss ja!
8:00
Nun walke ca. 30 min bei Wind und Wetter mit den Kids durch das Dorf, Markt, Kita, Apfelbäume angucken, Quängeln, Regenwürmer zählen, ... alles ist erlaubt - nur nicht stehen bleiben oder irgendwo einkehren, denn 30 min Mamafit sind unabdingbar für meinen Kreislauf
11:00
Jetzt gibt es einen Hammer leckeren Smmothie, meine Tochter darf naschen, eine saubere Küche ist nicht das Wichtigste für eine Herzmama, auf den Inhalt kommt es an. Ich arbeite am Laptop und spiele parallel - alles Übungssache.
11:30
Wir spielen, ich hole meinen Sohn ab, wir snacken zu Mittag was ich so da hab, Mami muss nicht alles mit essen. Denn sonst müsste ich mich gleich 3h hinlegen.
14:00
Dann unabdingbar Mittagsschlaf - meine Tochter schläft meist noch, mein Sohn weiß seit er auf der Welt ist, um 14 Uhr ist hier finito und alle legen sich hin. Er ist 5 und spielt 1h alleine Lego oder kuschelt sich zu mir. Wenn man vor Sauerstoffmangel keine Wahl hat, lernen die Kinder, das die Ma lustiger am Nachmittag ist, wenn man ruht.
15:30
Am Nachmittag heisst es Reaktivierung, Obst hüpfen, laute Musik, hauptsache wir kommen wieder in Schwung, ab dann wird gespielt
18:00
Nun merke ich meist, dass ich es übertrieben hab, sollte mein Mann die Kids ins Bett bringen und ich noch ein paar Sauerstoffbläschen in mir haben, gehe ich Tanzen oder eine Runde joggen, das kommt nicht häufg vor, da ich oft krank bin, 5 Wochen am Stück, 3 mal die Woche Sport ist glaube ich mein Rekord.
Wenn ich es jetzt noch schaffe einen Salat und Pute zu essen, war das der Hammer-tolle-super-Herz-Tag
22:00
Dann gehe ich so früh es geht ins Bett, mein Mann sieht mich also kaum, aber dafür kommen wir über die Woche.
Löppt!

Mein Lieblingsrezept von meiner Freundin Bibi, the Coach: alles was Grün ist wie Spinat Salat Gurke vom Vortag und Ingwer hinein in den Mixer, ggf. einen fruchtigen O-Saft oder Chiasamen und frische Beeren dazu - Hammer!
Wer dann noch Hunger hat sollte ein Porridge mit Wasser anmischen ( zu viel Milch ist nicht so toll Leute ... alles Hormone) etwas
Mandelmilch dazu und wenn du darfst Nüsse oder Obst - versuch mal kein Brot zu essen - richtig schwer, da die Kids ja immer was moppeln.

Eine Runde mit Freundinnen um die Alster, oder an der Isar lang oder um den Pudding ... wie ein Kurzurlaub für die Seele. Das hält wach und fit und ich halte mich eh nicht mer mit Leuten auf, die mich bremsen! Mein Herz braucht die Fitness. Wer mag kann den Sauerstoffgehalt und den Ruhepuls ja beim Sport zwischendurch überprüfen. Das gibt Sicherheit auch bei langen Runden.

Kinder wie die Zeit renne, Ostern ist schon wieder vorbei. Diese Termine stehen in diesem Jahr für mich an:
- Check Up EMAH (Erwachsene mit angeborenem Herzfehler) Zentrum
- Check Up mit TEE (Transösophageale Echokardiographie)
- Check Up mit MRT (Magnetresonanztomographie)
- Check Up beim Zahnarzt
- Weitere Check Ups wie Hausarzt etc.
- Hautarzt mit Hautkrebsscreening
- Massagen
- Psychokardiologe nach Bedarf
- Physiotherapie bei Schmerzen im Rücken
- Orthopäde zur Kontrolle des Sternums und des Brustbeins insb. nach meiner OP mit
durchtrenntem Brustbein am offenen Herzen
- Akupunktursitzungen zur Entspannung
- Friseur und Maniküre und Pediküre (ein bisschen Spaß darf ja auch sein)
Oft heisst es Tee trinken und Warrten, aber häufig ist ein gesundes Maß an Aktionismus nicht zu unterschätzen.
Ich bin froh über meine Stukturen, denn sie geben mir Kraft.
more details:
Top 1:
Mein wichtigster Termin im Jahr ist mein jährliches Herz-Check Up im EMAH-Zentrum. Dort gibt es meistens ein schickes EKG und einen tollen Bluttest, denk mal Thrombozyten etc. und einen Ultraschall. Das ist total super, denn es tut nicht weh und bringt eine Menge Informationen mit sich. Denn aus Gewicht, Bildern und dem EKG kann der Kardiologe sich ein ganz hübsches Bild von mir machen. Mehr dazu lest ihr im Interview mit den Docs Maike oder Sara.
Top 2:
Meist schließt sich ein ganz hübscher Termin für ein TEE an. Das klingt nach einer netten Teestunde mit dem Kardiologen, ist aber etwas intensiver. Bei dem TEE muss man wie bei der Magenspiegelung einen Schlauch verschlucken, das klingt nach Zauberei, geht aber tatsächlich. Da Ärzte aber keine Menschenquäler sind, durfte ich dabei etwas Propophol nehmen, das lässt einen schlummern und man ist schon bald im Land der Träume. Gott, was habe ich schon für peinliche Dinge gelallt auf Propohol, ich glaube mit was bist du denn für ein Spargeltarzan gegenüber eines Chefarztes dürfte ich wohl die Top Ten in der Uniklinik anführen...oh manno!!! So stelle ich mir eine Goaparty vor, die ich als Teenager wohlgemerkt nie hatte denn ich musste schon damals mein Herz schonen und hab sogar das Bier, bei einem Brett-Bier-Spiel damals schon heimlich gegen Wasser austauschen müssen. Nun gut, durch die Speiseröhre gelangt der Arzt nah zum Herzen und kann sich sehr gute und genaue Bilder von dem sich bewegenden Herzen machen.
Top 3:
Neuerdings schließt sich bei mir ein highlight an. Das MRT, das kennt ihr bestimmt, diese Röhre wie bei emergency room. Ich sag ja immer wer auf die Sonnenbank freiwillig gehen kann, schafft auch das Höllengerät, aber mit knapp 90 min im Gerät selbst, von Kopf bis Fuß, war ich das letzte Mal der Verzweiflung nahe. Meine Füße waren wie Eis, die Atemkommandos kamen so verzögert an, dass ich kaum noch atmen könnte und mich wie ein Apnoetaucher fühlte und ich musste auch irgendwann mal zum WC ... konnt ja keiner ahnen, bei der Wirbelsäule meines Mannes war das mal eine Sache von 15 Minuten gewesen. Nun gut ich hielt tapfer durch und beschloss ganz stark zu sein. Bei der Überlegung mir ein Mittel zu spritzen, dass Stress auslösen sollte, wurde ich dann doch sehr nervös, ich hatte bereits so viel Stress in der Röhre gehabt, dass ich als Leihe das für ausreichend empfand, zum Glück fand mein EKG das auch und war so wild, dass die Ärzte abbrachen. Nun gut. Viel Arbeit, kaum Ergebnis. Ich trage es mit Fassung.
Top 4:
Ein weiterer wichtiger Termin ist meine halbjährliche Zahnarztkontrolle. Sollte mein Zahn ein Loch haben und sich somit Bakterien vermehren kann das auf die Klappen schlagen, daher lohnt es sich dran zu bleiben. Ich pflege mein Bonusheft fleißig, hihihi trotz zähneknirschender Nächte manchmal mit 2 kleinen Kids.
Top 5:
Ich achte immer darauf, dass ich mich gesund fühle. Denn mein Immunsystem reagiert auf alles sehr empfindlich und viele kleine Faktoren, könnten mich beeinflussen und ich möchte ja schließlich fit sein für meine Kids und für meinen Sport.
Mein Tipp:
Immer gleich einen Folgetermin vereinbaren, viele Ärzte erinnern auch schon per whatsapp oder mail, so kommen keine Aussetzer in eure Strukturen. Ich gönne mir auch gerne ab und an eine Masage oder tolle Sommerfussnägel, das ist nicht zu teuer und mcht immer Freude, jede Mami weiß wovon ich rede. Aber ganz wichtig: Nur eure Ärzte und ihr wisst, was für Euch gut ist, das alles hier gilt nur einzig und allein für mich!
